THESAURARIUS

THESAURARIUS
THESAURARIUS
dignitatis nomen in aula Francica, quâ apud Dagobertum Regem Desiderius insignitus legitur, in Regis huius Praecepto, de Episcopalid dignitate Cadurcorum urbis ei collatâ: Idem cum Thesaurorum Regalium summo Procuratore, uti Rado vocatur, apud Fridegodum. In Anglica item, cuius descriptionem habes in Fleta, l. 2. c. 25. 28. Mediô aevô Comes Thesaurorum, cuius Officiales Thesaurenses dicti, l. 14. Cod. Theodos. de divers. offic. et 2. Code. de Palatin. Vel potius Comes Sacrarum Largitionum, cui Comes Thesaurorum (in quibus vestes reponebantur sacrae privataeque Principis) suberat, ut Comes domorum Comiti privatarum, monente Salmasiô, ad Alexandr. Seu. Lampridii, c. 40. Antiquiori Aerarii Praefectus, apud Romanos: Gazae custos, apud alias gentes, Orientales inprimis, uti videre est supra in his vocibus. Eunuchi Candacis Reginae Aethiopum, ὃς η῏ο ἐπὶ πάσης τῆς γάζης αὐτῆς, historiam habes in Actis Apostol. c. 8. v. 26. et seqq. Sed et apud Ecclesiae Romanae Scriptores Thesaurarius dicitur, cui in Ecclesiis Cathedralibus et Capitularibus, thesauri Ecclesiae servandi cura incumbit, uti habet Car. du Fresne in Glossar. ubi etiam Subthesaurarii, in Eccleiia Remensi meminit, ex Ioanne Sarisber. Epist. 268. Vide quoque supra, Apocrisiarius, Gazophylaces. Apud Hebraeos, tres ad minimum erant, seu Thesaurarii itidem dicti, qui sacrum curabant Aerarium: e quo non solum sacrificia omnis generis atque vestes Sacerdotales Pontificiaeque alia item ad cultum spectantia, suppeditabant; verum etiam Censorum seu Curatorum Urbis eorum qui Sacerdotes ritus immolandi atque id genus alios docerent, libros Hierosolymis descriptos corrigerent, iudicia exercerent, aliorum etiam eiusmodi Reip. ministrorum operarumque stipedia ac mercedes in muros, arces, aquaeductus, alia reficienda, solvebanr, iuxta Synedrii M. taxationem. In quos sumptus quotannis a quolibet 20. annorum, exceptis feminis, servis et minoribus, dimidius siclus Sanctuarii, i. e. integer ex vulgaribus, didrachmae Atticae aequiparari solitus, conferendus erat, ex Lege Exodi c. 30. v. 12. Quae summa si forte non sufficeret, ex aliis sponte oblatis, quae deerant, supplebantur; quemadmodum
tertia pars sicli, sub initro templi secundi, ob graviores tum sacrorum operumque impensas, edicto temporario adiectae est, Nehemiae c. 10. v. 32. etc. qua de re vide Io. Seldenum, de Synedriis veter. Ebr. l. 3. c. 10. §. 1. et seqq. nec non supra, vocib. Apostoh, Arcarii, Archiclavus, Archidiaconus: de Thesaurario Garderobae, apud Anglos, vide supra itidem.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Thesaurarius — Thesaurarĭus (mittellat.), in Domkapiteln Bewahrer der kirchlichen Kostbarkeiten; oft der Küster …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Thesaurarius — Latin word for a treasurer …   Dictionary of Medieval Terms and Phrases

  • Thesaurarius — Skatmester …   Danske encyklopædi

  • trésorier — trésorier, ière [ trezɔrje, jɛr ] n. • 1080; de trésor, d apr. bas lat. thesaurarius 1 ♦ Personne chargée de l administration des finances (autrefois d un prince, d une organisation publique ou privée). ⇒ argentier, caissier. Le trésorier d une… …   Encyclopédie Universelle

  • Deutscher Orden — Heutige Form des Ordenskreuzes Der Deutsche Orden, auch Deutschherren oder Deutschritterorden genannt, ist eine geistliche Ordensgemeinschaft. Gemeinsam mit dem Johanniter bzw. Malteserorden und den Grabesrittern steht er in der (Rechts… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Ritterorden — Heutige Form des Ordenskreuzes Der Deutsche Orden, auch Deutschherren oder Deutschritterorden genannt, ist eine geistliche Ordensgemeinschaft. Neben dem Johanniter bzw. Malteserorden ist er einer der noch heute bestehenden Ritterorden aus der… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschherren — Heutige Form des Ordenskreuzes Der Deutsche Orden, auch Deutschherren oder Deutschritterorden genannt, ist eine geistliche Ordensgemeinschaft. Neben dem Johanniter bzw. Malteserorden ist er einer der noch heute bestehenden Ritterorden aus der… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschherrenorden — Heutige Form des Ordenskreuzes Der Deutsche Orden, auch Deutschherren oder Deutschritterorden genannt, ist eine geistliche Ordensgemeinschaft. Neben dem Johanniter bzw. Malteserorden ist er einer der noch heute bestehenden Ritterorden aus der… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschorden — Heutige Form des Ordenskreuzes Der Deutsche Orden, auch Deutschherren oder Deutschritterorden genannt, ist eine geistliche Ordensgemeinschaft. Neben dem Johanniter bzw. Malteserorden ist er einer der noch heute bestehenden Ritterorden aus der… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschordensritter — Heutige Form des Ordenskreuzes Der Deutsche Orden, auch Deutschherren oder Deutschritterorden genannt, ist eine geistliche Ordensgemeinschaft. Neben dem Johanniter bzw. Malteserorden ist er einer der noch heute bestehenden Ritterorden aus der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”